Du betrachtest gerade Die 7 schwerwiegendsten Fehler, die Menschen mit Rückenschmerzen machen und die das Leiden sogar noch schlimmer machen

Die 7 schwerwiegendsten Fehler, die Menschen mit Rückenschmerzen machen und die das Leiden sogar noch schlimmer machen

  • Beitrags-Autor:

Bei über 50 % der Rückenschmerzen kommt es zu einem Rückfall und einer Verschlimmerung, selbst wenn die Schmerzsymptome zunächst vollständig verschwunden sind. Deshalb ist es umso wichtiger, nicht nur schnelle Symptombehandlungen zu betreiben, damit man sich kurzfristig besser fühlt, sondern diese 7 schwerwiegendsten Fehler zu vermeiden und der wirklichen Ursache der Rückenschmerzen auf den Grund zu gehen.

Wenn du dir jemals gewünscht hast, dich wieder so zu bewegen wie früher, wieder leistungsstark zu sein und ein schmerzfreies Leben voller Möglichkeiten zu leben, dann lies weiter, denn die folgenden 7 Gold-Nuggets könnten dein Leben verändern.

1. Wärmeanwendung bei einer neuen Verletzung

Wenn du dich am Rücken verletzt hast, ist dein erster Gedanke vielleicht, heiß zu duschen oder ein Heizkissen aufzulegen. Zu viel Wärme erhöht jedoch die Durchblutung der verletzten Rückenpartie, wodurch sich Schmerzen und Entzündungen verstärken können.

Je nach Schmerzursache solltest du zunächst mit Kälte beginnen und später zur Wärmebehandlung übergehen. Egal, ob du Eis, eine kalte Kompresse oder ein Heizkissen verwendest, lasse die Behandlung nie länger als 20 Minuten am Stück auf deinem Rücken liegen.

2. Zu viel Schmerzmittel einnehmen

Schmerz ist die Art und Weise, wie dein Körper dir mitteilt, dass etwas nicht stimmt. Je nach den Umständen kann dein Arzt dir Schmerzmittel verschreiben, die dir helfen, die akuten Schmerzen zu bewältigen. 

Bei chronischen Schmerzen ist das anders – die Lösung liegt nicht in einer Pille. Abgesehen von den schwerwiegenden körperlichen und psychischen Nebenwirkungen wie Leberproblemen und Abhängigkeit, die Schmerzmittel verursachen können: Wusstest du, dass du durch die Einnahme von Schmerzmitteln über mehrere Wochen hinweg schmerzempfindlicher werden kannst? Ja, es ist also möglich, dass Schmerzmittel Schmerzen verursachen. Und es ist auch möglich, gegen Schmerzmittel immun zu werden.

3. Zu viel ausruhen

Ein gewisses Maß an Ruhe ist notwendig, damit der Rücken heilen kann, aber zu viel Ruhe kann auch nach hinten losgehen. Wenn du zu lange stillsitzt oder liegst, können sich die Muskeln verkrampfen und das Problem verschlimmern. Leichte Dehn- und Beweglichkeitsübungen können deine Heilung unterstützen.

4. In Seitenlage Schlafen

Auch wenn das Schlafen in Seitenlage vorerst Erleichterung im Rücken bringt, bewirkt es längerfristig eine Verschlimmerung des Problems. Denn durch die angewinkelten Beine erhöht sich der Spannungszustand der Hüftbeugemuskulatur an der Vorderseite deines Körpers. Richtest du dich dann auf, müssen die Rückenmuskeln dagegen ankämpfen, um den Rücken wieder in eine aufrechte Position zu bringen. Die Belastung im Rücken wird größer und die Anspannung der Rückenmuskeln erhöht sich.

5. In alte Bewegungsmuster verfallen

Wenn du an einem „guten Tag” übertreibst, könntest du das Problem verschlimmern: Wenn du zu früh wieder ins Krafttraining einsteigst, zu lange in der Hocke Unkraut jätest oder stundenlang am Fahrrad unterwegs bist. 

Denn auch wenn es nicht so scheint, all diese Tätigkeiten erhöhen die Anspannung der Rückenmuskulatur, anstatt sie zu entspannen. Um nicht gleich wieder in alte Bewegungsmuster zu verfallen, zahlt es sich aus, mit smarten, neuen Bewegungsprogrammen den Körper und den Kopf aus der Anspannung herauszuholen und eine ganzheitliche Wiederherstellung zuzulassen. Denn schließlich geht es darum, die Schmerzen nicht nur in den Griff zu bekommen und mit ihnen zu leben, sondern erneute Verletzungen und wiederkehrende Schmerzen zu vermeiden, um wieder fit und leistungsfähig für all die Tätigkeiten zu sein, die dir so großen Spaß machen.

6. Eine Einheitslösung für alle

Du denkst vielleicht, dass Medikamente und Krankengymnastik die einzigen Möglichkeiten sind, deine Rückenschmerzen zu lindern. Aber es gibt keine Einheitslösung für alle. Denke daran, auch andere gesundheitliche Aspekte in deinen Plan zur Behandlung von Rückenschmerzen mit einzubeziehen. Zum Beispiel eine rückenschonende Ernährung, entzündungshemmende Nahrungsergänzungsmittel, smarte Bewegung, gezieltes Stressmanagement, ausreichend Schlaf und die Berücksichtigung emotionaler Faktoren. Ein ganzheitlicher Ansatz bekämpft nicht nur die Symptome, sondern hilft dir, die Rückenschmerzen für immer loszuwerden.

7. Das Problem ignorieren

Sofern ernste Ursachen für die Rückenschmerzen ärztlich ausgeschlossen wurden, ist es wichtig, das Problem einzugrenzen und einen Behandlungsplan aufzustellen. Denn je länger du die Schmerzen ignorierst, desto schlimmer können sie im Laufe der Zeit werden.

Du solltest niemals bereit sein, ein Risiko für deine Gesundheit einzugehen, sondern dem Problem auf den Grund gehen und einen Experten zu Rate ziehen.

Holen dir noch heute Hilfe bei Rückenschmerzen

Behalte diese 7 Fehler bei der Behandlung von Rückenschmerzen im Hinterkopf und denke daran, wie du sie vermeiden kannst, um schneller schmerzfrei zu werden, dich leistungsstark zu fühlen und im Flow zu leben.

Die meisten Menschen, die unter einschränkenden Rückenschmerzen leiden, kennen die 5 Schlüssel der B.R.I.E.F.-Methode nicht, um sich von Rückenschmerzen ohne Operation und ohne Schmerzmittel zu befreien. Schau Dir gleich das kostenlose Video-Training an, wie du jetzt deine Rückenschmerzen verblüffend schnell und ein für alle Mal loswerden kannst.

Du überlegst noch, was für dich die beste Möglichkeit ist? Vereinbare jetzt einen Termin für dein kostenloses Beratungsgespräch und gewinne absolute Klarheit und Zuversicht und einen Plan, wie du deine Ziele erreichst.